Rauchen und Chirurgie: Ein Risiko für Heilung und ästhetische Ergebnisse

2025-04-24T10:33:55+09:00

Rauchen beeinflusst die postoperative Heilung, insbesondere bei Brustoperationen und Bauchdeckenstraffungen, erheblich, indem es die Blutgefäße verengt und die Sauerstoffversorgung verringert. Dies kann zu Komplikationen wie Nekrose, verzögerter Heilung und hypertropher Narbenbildung führen. Die Sicherstellung einer ausreichenden Durchblutung ist entscheidend für eine optimale Genesung und ästhetische Ergebnisse. Um die Risiken zu minimieren, sollten Raucher mindestens eine Woche vor der Operation aufhören und mindestens zwei Wochen nach der Operation rauchfrei bleiben. Die Priorisierung dieses Schritts verbessert die Heilungsergebnisse und den allgemeinen Operationserfolg.